Verein zur Erhaltung der Laurenzikapelle e.V.

Neugestaltung des Altarraums

Zur Startseite
Impressum Kontakt / Impressum
Durchführung der Arbeiten
Erste Kreuzwegandacht
Der neue Altar
Weitere Fortschritte

Im Laufe der Zeit wurde es notwendig, den Altarraum entsprechend den heutigen Bedürfnissen umzugestalten.

Wie man aus dem nebenstehenden Bild aus dem Jahre 2014 erkennen kann, war der Altarraum sehr vollgestellt. Beim Bau der Kapelle war schließlich noch nicht abzusehen, dass die Messe künftig vorwiegend am Volkaltar zelbriert werden wird. Der später in die Kapelle als provisorischer Volksalter gestellte Esstisch war zum einen für die Zelebration zu niedrig, zum anderen nahm er derart viel Raum ein, dass beispielsweise eine ordentliche Kniebeuge kaum möglich war. Auch der Raum für Priester und Ministranten war sehr beengt.

Dem sollte durch einen neuen Volksaltar sowie die Umgestaltung des Altarraumes abgeholfen werden. Die Planung der Neugestaltung wurde dem Bamberger Künstler und Bildhauer Albert Ultsch übertragen.

Altarraum im bisherigen Zustand

Hinweis:
Wenn Sie auf die Bilder klicken, wird Ihnen ein größeres Bild angezeigt.




Zur Planungen der Neugestaltung wurde ein Modell im Maßstab 1 : 10 angefertigt. Dieses Modell konnte in der Laurenzikapelle besichtigt werden.

Die auf dem oberen Bild an den Altar gelehnten Holzstäbe, welche auf dem unteren Bild fehlen, stellen die Ständer für die beiden Kerzen dar. Selbstverständlich werden diese nicht an den Altar gelehnt, sondern neben dem Altar senkrecht aufgestellt. Im Modell wollten sie leider nicht so recht halten ...



Zur Durchführung der Arbeiten und dem Baufortschritt siehe:

Durchführung der Arbeiten    
Erste Kreuzwegandacht
Der neue Altar
Weitere Fortschritte

Modell (1 : 10)  des vorgesehenen Altarraums Modell (1 : 10)  des vorgesehenen Altarraums

Um einen besseren Eindruck von der geplanten Neugestaltung zu verschaffen, fertigte Herr Ultsch ein Modell des vorgesehenen neuen Altares und des Ambos im Maßstab 1 : 1. Dieses wurde am 26. September 2018 begutachtet.

Nachdem das weitere Inventar der Kapelle noch unverändert war, lässt sich auf diesen Bildern die vorgesehene Neugestaltung noch nicht vollständig erkennen.




In der Folge mussten die erforderlichen Kostenvoranschläge sowie die Zusagen über zu gewährende Zuschüsse eingeholt werden. Es war von vorneherein klar, dass mit der Neugestaltung erst begonnen werden sollte, wenn die Finanzierung des Vorhabens gesichert ist.

Modell des Altares und des Ambos in Originalgröße Modell des Altares und des Ambos in Originalgröße
Zunächst wurde die Kommunionbank entfernt. Schon durch diese Maßnahme wurde der Altarraum wesentlich großzügiger.

Der Ambo wurde an der Stelle, an die auch der neue Ambo gestellt werden soll, platziert.
Altarraum ohne Kommunionbank


Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns durch Spenden oder andere Leistungen bei unserem Vorhaben unterstützen.



Zur Startseite
Impressum Kontakt / Impressum
Durchführung der Arbeiten
Erste Kreuzwegandacht
Der neue Altar
Weitere Fortschritte

Bamberg Stadt & Land vom 15. September 2018

Noten