Verein zur Erhaltung der Laurenzikapelle e.V.

Neugestaltung des Altarraums

Zur Startseite
Impressum Kontakt / Impressum
Zur Planung (Modelle)
Durchführung der Arbeiten
Bei der ersten Kreuzwegandacht
Der neue Altar

Auch wenn sich die Fertigstellung unseres Altarraumes pandemiebedingt stark verzögert hat: es geht dennoch weiter.

Hinweis: Wenn Sie auf die Bilder klicken, wird Ihnen ein größeres Bild angezeigt.



September 2020

nach unten März2021

nach unten April 2021

nach unten Juli 2022

Ein Blick in den Altarraum im September 2020 und vom Altar- in den Kapellenraum
Blick in den Altarraum Blick in den Altarraum Blick in den KapellenraumAltarraum
Die ursprünglich vorgesehenen Sitze für Priester und Ministranten (Sedilien), welche wir von der Oberen Pfarre erhalten hätten, wurden als zu wuchtig empfunden. Da überdies eine Restaurierung dieser Sedilien notwendig gewesen wäre, wurde beschlossen, statt dessen neue und leichtere anzuschaffen.
Sedilien Sedilien
Um die Kapelle zumindest für Chorproben - eventuell auch für Gottesdienste - nutzen zu können, mussten die Abstände zwischen den Bänken ermittelt werden, damit die während „Corona” erforderlichen Abstände eingehalten werden konnten.

Für die Chorproben wurde hierzu ein Sitzplan erstellt. (Genutzt hat es nichts - ab November 2020 konnten wir erneut nicht mehr proben und erst recht nicht auftreten.)

Ausmessen Ausmessen Ausmessen Ausmessen Sitzplan

Auch ½ Jahr später sind deutliche Fortschritte zu sehen. März 2021
Innenraum Innenraum Innenraum
Neben dem Altar stehen nun die Halterungen für die Kerzen.
Altarraum Altarraum Altarraum
Auch für das ewige Licht ist eine Halterung neben dem Tabernakel vorhanden. Hochaltar
Die Prozessionsstäbe haben wieder ihren Platz erhalten.
Prozessionsstäbe Prozessionsstäbe Prozessionsstäbe
Maria und Urban haben neue Podeste.
Maria Maria Maria urban urban
Die bisherigen Podeste werden vorübergehend in der Sakristei aufbewahrt und dienen als „Hochsitz”.

Zur Startseite
Impressum Kontakt / Impressum
Zur Planung (Modelle)
Durchführung der Arbeiten
Bei der ersten Kreuzwegandacht
Der neue Altar

  April 2021
Kapellenraum Kapellenraum

Damit die Sakristei frisch gestrichen werden konnte, musste das Inventar in den Kapellenraum geschafft werden.

Das Kruzifix verblieb einstweilen in der Sakristei. Auf diesen Bildern sind die Flecken auf der Wand, welche eine frische Streichung der Sakristei indizierten, erkennbar.

In der Folge stockte der Baufortschritt etwas, unter anderem wegen diverser Erkrankungen wichtiger Mitglieder. Allerdings konnte die Kapelle pandemiebedingt sowieso auch weiterhin nicht genutzt werden und auch die Altarweihe lag noch in weiter Ferne.

Kapellenraum Kapellenraum
Kruzifix in der Sakristei Kruzifix in der Sakristei
Zur Startseite
Impressum Kontakt / Impressum
Zur Planung (Modelle)
Durchführung der Arbeiten
Bei der ersten Kreuzwegandacht
Der neue Altar

Nach längerer Pause wurde die Sakristei frisch gestrichen (ohne Bild - eine frisch gestrichene Wand ist als Bild irgendwie langweilig). Während dieser Zeit musste das Inventar auch weiterhin im Kapellenraum aufbewahrt werden. Juli 2022
Innenraum Innenraum Innenraum